
Roggenprojekt
Schweinegesundheit und die CO2-Bilanz.
Viele tausend Schweine sind inzwischen mit Roggenmischungen gefüttert und zusammen mit den Partnerunternehmen KWS und Tierärztlicher Hochschule Hannover ausgewertet worden.
Leistung, Tierverhalten und Salmonellenbefunde wiesen mit Roggenmischungen signifikant bessere Werte als die Vergleichsgruppen auf.
Zusätzlich dazu stellt Roggen deutlich geringere Ansprüche an Wasser und Boden als z.B. Weizen oder Gerste.
In Zeiten der Klimadiskussion reduziert der Roggen mit seinen geringen Ansprüchen den CO2-Fußabdruck und kann mit seinem hohen Nutzen eine herausragende Rolle in Pflanzenbau und Fütterung einnehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
PDF Erhöhtes Tierwohl durch Roggenfütterung
PDF Fütterungskonzepte fördern Tiergesundheit

Roggen als hochwertiges Schweinefutter