Roggenprojekt

Schweinegesundheit und die CO2-Bilanz.
Viele tausend Schweine sind inzwischen mit Roggenmischungen gefüttert und zusammen mit den Partnerunternehmen KWS und Tierärztlicher Hochschule Hannover ausgewertet worden.
Leistung, Tierverhalten und Salmonellenbefunde wiesen mit Roggenmischungen signifikant bessere Werte als die Vergleichsgruppen auf.

Zusätzlich dazu stellt Roggen deutlich geringere Ansprüche an Wasser und Boden als z.B. Weizen oder Gerste.
In Zeiten der Klimadiskussion reduziert der Roggen mit seinen geringen Ansprüchen den CO2-Fußabdruck  und kann mit seinem hohen Nutzen eine herausragende Rolle in Pflanzenbau und Fütterung einnehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Link Roggen in der Fütterung

PDF Erhöhtes Tierwohl durch Roggenfütterung

PDF Fütterungskonzepte fördern Tiergesundheit

PDF Studie Rye-Safe

 

 

 

 

 


Roggen als hochwertiges Schweinefutter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

27330 Asendorf, Heidkämpe 2

Tel. 04253 - 9325-0
Fax 04253 - 9325-35

Mühlenstraße 6, 27259 Varrel

Tel. 04274 - 9311-0
Fax 04274 - 9311-33

Große Schneede 1, 29664 Walsrode

Tel. 05161 - 98303-0
Fax 05161 - 98303-10